Aktuelles und Vergangenes

Komplex, hochkomplex, Städtebaulicher Vertrag

Bausenator und GEG informierten am 14. Juni 2017 über die geplanten Inhalte des Städtebaulichen Vertrages – Ein Bericht von Carsten Werner. Fotos: Christina Kuhaupt.

„Langer Atem, Geduld und manchmal auch ein wenig Gelassenheit gehören offenkundig zu den Grunddisziplinen, die es in der Bürgerbeteiligung zum Neuen Hulsberg-Viertel braucht.“ – so begann der letzte Blog-Bericht auf dieser Seite vom 28. Oktober 2016 … und zu diesem Zeitpunkt  war das vorangegangene letzte Bürgerforum zum Thema Mobilität auch schon gut anderthalb Jahre her. Dazwischen: Wahlen zum Bremer Stadt- und Landesparlament und neuen Stadtteilbeiräten; die Bearbeitung der Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung in der Baubehörde; die Bearbeitung, Auslegung und Abwägung des Bebauungsplanes 2450 zum Neuen Hulsberg-Viertel; und auch die Verzögerungen beim Neubau des Klinikums, das sich nach wie vor auf dem Gelände befindet, für das viele längst neue Nachbarschaften in einem neuen Wohnquartier planen und visionieren. (mehr …)

Baugemeinschaften, aufgepasst!

Website liefert erste Infos zum geplanten Grundstücksverkaufsverfahren

Am 8. Mai 2017 hatten der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (SUBV) und die Grundstücksentwicklung Klinikum Bremen-Mitte GmbH & Co. KG (GEG) in einer öffentlichen Veranstaltung über den geplanten Grundstücksverkauf des Baufeldes „Friedrich-Karl“ an eine oder mehrere Baugemeinschaften informiert. (mehr …)

Bürgerbeteiligung trägt Früchte: Kinderklinik bleibt

Langer Atem, Geduld und manchmal auch ein wenig Gelassenheit gehören offenkundig zu den Grunddisziplinen, die es in der Bürgerbeteiligung zum Neuen Hulsberg-Viertel braucht. Im März 2015 war man zuletzt zusammengekommen, um gemeinsam über das künftige Quartier und die aktuellen Planungsstände zu diskutieren. Zwei Monate später wurden im Rahmen der Bürgerschaftswahlen das Stadt- und Landesparlament neu gewählt. Nach Formierung einer neuen Landesregierung, der Einarbeitung Abgeordneter, die neu ins Parlament gezogen waren, und der Konstituierung der Stadtteilbeiräte und ihrer Ausschüsse war das politische Räderwerk in Bremen im Spätsommer 2015 so weit neu justiert, um in Gang zu kommen. „Parlamentswahlen sind nicht unbedingt Bürgerbeteiligungsbeschleuniger“, so kommentierte der Journalist und Moderator des Hulsberg-Podiums Otmar Willi Weber diese Sachlage.

(mehr …)

Ausschreibung für Ärztehausgrundstück gestartet

Grundstücksverkauf im Neuen Hulsberg-Viertel — Ärztehaus am Klinikum Bremen-Mitte
Zum Verkauf steht das Grundstück für das Ärztehaus am Klinikum Bremen-Mitte. Der Verkauf erfolgt in einem öffentlichen Verkaufsverfahren mit Teilnahmewettbewerb und anschließendem gestuften Verhandlungsverfahren. Auf folgender Website können die Ausschreibungsunterlagen eingesehen werden: www.aerztehaus-bremen.de

Bürgerforum Neues Hulsberg-Viertel am Mi, 11.03.2015

Mittwoch, 11. März 2015 um 18.00 Uhr
Gemeindesaal der Friedensgemeinde, Humboldtstr. 175

Das nächste öffentliche Forum zur Planung des Neuen Hulsberg-Viertels findet am Mittwoch, den 11.03.2015, um 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Gemeindesaal der Friedensgemeinde, Humboldtstraße 175, 28203 Bremen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter sind der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr und die Grundstücksentwicklung Klinikum Bremen-Mitte GmbH & Co. KG (GEG). (mehr …)

Standorte Quartiersgaragen – Arbeitsgespräch am 07.01.15

Am Mittwoch, den 7. Januar 2015, laden der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr und die Grundstücksentwicklung Klinikum Bremen-Mitte zu einem Arbeitsgespräch zum Thema „Standorte Quartiersgaragen im Neuen Hulsberg-Viertel“ ein.

Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Konferenz- und Modellraum im Hause des Bauressorts, Contrescarpe 72, 1.OG, Raum 1.07. (mehr …)