Bericht von den Spaziergängen am 19. und 25. Mai

Großes Interesse erzeugte das Angebot eines Spaziergangs über das Klinikgelände mit Ortsamt, Stadtplanung und Denkmalpflege am 19. und 25. Mai. Den vielen Bürgerinnen und Bürgern, einige davon Baufachleute, einige mit Projektideen, viele mit dem Gedanken, dort einmal wohnen zu können, wurde ein architektonisch bunt gemischtes, von einer parkartigen Landschaft durchzogenes Areal näher gebracht, das viele kaum kennen, weil es bisher noch eine abgeschlossene Insel mitten im Quartier ist. (mehr …)

Bunt und chic, bezahlbar, nachhaltig, multikulturell, kinderfreundlich

Auf der Website haben wir gefragt, wie das neue Hulsberg-Viertel sein sollte und viele haben inzwischen geantwortet: Kinderfreundlich, grün, sozial gemischt, lebendig, erschwinglich und nachhaltig waren nur einige der Stichworte, die genannt wurden.

Das neue Hulsberg sollte wie das alte Hulsberg sein, schrieb ein Kommentator, und auch bei Anderen kam zum Ausdruck, dass die heutigen Qualitäten der Östliche Vorstadt geschätzt werden und sich im neuen Quartier wiederfinden sollten. Daher überrascht es vielleicht nicht, dass sich viele für ein gemischtes Quartier aussprachen: Wohnen, Arbeiten, Einzelhandel und Gastronomie sollte es im neuen Viertel geben, und auch die Bewohnerschaft sollte eine Gemischte sein. Schon dem heutigen Klinikareal konnte mancher etwas abgewinnen: Besonders Baumbestand und Altbauten wurden als Potenzial gesehen. (mehr …)

Auftaktveranstaltung Bürgerbeteiligung


Foto: Andreas Holling

Am 11. April um 19 Uhr fand die Auftaktveranstaltung für das Bürgerbeteiligungsverfahren “Das Neue Hulsberg Viertel” im Hörsaal der Inneren Medizin im Krankenhaus Bremen Mitte statt. Wir stellen hier eine Zusammenfassung zur Verfügung sowie einige Links und Downloads von Präsentationen und beispielhaften ähnlichen Projekten. (mehr …)