Baugemeinschaften sind willkommen!

Verkaufsstart für alle Baugemeinschaftsgrundstücke im Neuen Hulsberg-Viertel
am Mi, 24.09.2025, 19 Uhr

Im Neuen Hulsberg-Viertel gibt es noch vier Baufelder, die für Baugemeinschaften reserviert sind:

  • Baufeld C Nord
  • Baufeld N
  • Haus 30 und
  • Haus 39

Es schlummert ein Potential von 160 – 180 Wohneinheiten in diesen Grundstücken.

Noch nie hat Bremen Grundstücke in dieser Größenordnung so geballt am Wohnungsmarkt ins Rennen gebracht. Die gute Nachricht für alle, die an gemeinschaftlichem Planen, Bauen und Wohnen interessiert sind: Mit einem guten Baugemeinschaftskonzept, und dem passenden baulichen und ökonomischen Background ist die Chance, im Neuen Hulsberg-Viertel zu landen, enorm groß.

Gemeinsam mit der Senatorin für Bau, Stadtentwicklung und Wohnungswesen wird die GEG die Grundstücke in ein öffentliches Verkaufsverfahren bringen, das am Mittwoch, 24.09.2025, startet.

Anlässlich des Verfahrensstarts sind alle Interessierten eingeladen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung um 19 Uhr in der Bremer Friedensgemeinde. Für das leibliche Wohl wird mit Getränken und Häppchen gesorgt sein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittwoch, 24.09.2025, 19.00 Uhr

Friedensgemeinde Bremen, Humboldtstraße 175

Verkaufsstart der Baugemeinschaftsgrundstücke im Neuen Hulsberg-Viertel

Informationsveranstaltung

Bürgerbeteiligung trägt Früchte: Kinderklinik bleibt

Langer Atem, Geduld und manchmal auch ein wenig Gelassenheit gehören offenkundig zu den Grunddisziplinen, die es in der Bürgerbeteiligung zum Neuen Hulsberg-Viertel braucht. Im März 2015 war man zuletzt zusammengekommen, um gemeinsam über das künftige Quartier und die aktuellen Planungsstände zu diskutieren. Zwei Monate später wurden im Rahmen der Bürgerschaftswahlen das Stadt- und Landesparlament neu gewählt. Nach Formierung einer neuen Landesregierung, der Einarbeitung Abgeordneter, die neu ins Parlament gezogen waren, und der Konstituierung der Stadtteilbeiräte und ihrer Ausschüsse war das politische Räderwerk in Bremen im Spätsommer 2015 so weit neu justiert, um in Gang zu kommen. „Parlamentswahlen sind nicht unbedingt Bürgerbeteiligungsbeschleuniger“, so kommentierte der Journalist und Moderator des Hulsberg-Podiums Otmar Willi Weber diese Sachlage.

(mehr …)

Standorte Quartiersgaragen – Arbeitsgespräch am 07.01.15

Am Mittwoch, den 7. Januar 2015, laden der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr und die Grundstücksentwicklung Klinikum Bremen-Mitte zu einem Arbeitsgespräch zum Thema „Standorte Quartiersgaragen im Neuen Hulsberg-Viertel“ ein.

Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Konferenz- und Modellraum im Hause des Bauressorts, Contrescarpe 72, 1.OG, Raum 1.07. (mehr …)

Treffen der “BürgerInAktion Neues Hulsberg” am 24.09.

ACHTUNG! NEUER TREFFPUNKT!
Betriebsratsgebäude Klinikum Mitte

Die “BürgerInAktion Neues Hulsberg” trifft sich
am Mittwoch, dem 24.09.2014,
um 19 Uhr,
im Betriebsratsgebäude des Klinikums Bremen-Mitte.

Tagesordnung
TOP 1 Organisatorisches
TOP 2 Zusammenfassung der Verwaltung “B-Plan-Werkstatt”
TOP 3 Verschiedenes

Treffen der “BürgerInAktion Neues Hulsberg” am 23.07.

Die “BürgerInAktion Neues Hulsberg” trifft sich
am Mittwoch, dem 23.07.2014,
um 19 Uhr,
im Ortsamt Mitte/Östliche Vorstadt, Am Dobben 91.

Tagesordnung
TOP 1 Organisatorisches
TOP 2 Nachlese B-Plan-Werkstatt – Wie geht es weiter?
TOP 3 Verschiedenes

Beiräte beraten über Flüchtlingsunterkunft am Klinikum Bremen-Mitte

Die Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt tagen

am kommenden Mo, 07.07.2014 um 19.00 Uhr
in der Aula der Schule an der Lessingstraße. Der Eingang ist an der St.-Jürgen-Straße.

Unter anderem wird über die Planungen beraten, im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Klinikums-Bremen-Mitte eine Flüchtlingsunterkunft einzurichten.
Die Sitzung ist öffentlich. Vertreterinnen und Vertreter des Sozialressorts sind eingeladen.